Hier stellen Sie die Sprache des Backoffices ein, genauer gesagt die Sprache des Bedienungsinterfaces. Damit sind sämtliche Hinweistexte im Backoffice gemeint, jedoch nicht Contentdaten.
Ist nur im Zweisprachenmodus von besonderer Bedeutung. Unter Primärsprache versteht das System die Sprache, die im Backoffice für Contenteingaben immer zuerst gezeigt wird. Diese Primärsprache hat nur im Backoffice eine Bedeutung und hat mit den Spracheinstellungen im Webshop nichts zu tun.
Wenn Sie beispielsweise Deutsch gewählt haben, werden bei sämtlichen Spracheinstellungen (z.B. Menüpunkt 6.3.1 Homepage) immer zuerst die deutschen Inhalte eingegeben und unterhalb davon die englischen Inhalte.
Das Shopsystem verfügt über 17 verschiedene Farbsets zur individuellen farblichen Gestaltung des Backoffice-Layouts. Über diese Einstellungsoption kann das jeweils ansprechendste Farbset ausgewählt werden.
Farbige Backoffices haben nicht nur eine optische Funktion. Durch die Verwendung verschiedener Farben können Backoffice leichter unterschieden werden. Das ist besonders wichtig, wenn Sie mehrere verschiedenen Shopsysteme betreuen. Wenn beispielsweise gleichzeitig zwei Shopsysteme verwaltet werden.
Über diese Einstellungsoption kann die Größe und die Schriftart eingestellt werden, die im Backoffice für alle Texte verwendet wird, die außerhalb von Formular-Eingabeelementen wie Selectboxen, Eingabefeldern oder Eingabebereichsfeldern gezeigt werden.
Die in obiger Einstellungsoption unter Interface-Schrift für Texte eingestellte Schrift gilt nicht für Texte innerhalb von Eingabefeldern wie Selectboxen, Eingabefeldern oder Eingabebereichsfeldern: Deren Schriftgröße- und Art kann hier speziell eingestellt werden nach gleichen Auswahlmöglichkeiten der Schriftgröße und der Schriftart.
Über diese Einstellungsgruppe kann definiert werden, ob Verlinkungen im Backoffice unterstrichen werden oder nicht.
Im Zweisprachenmodus ist es manchmal verwirrend, für sämtliche Textdefinitionen zwei Texte anzugeben. Damit Sie die englischen und deutschen Textfelder besser unterscheiden können, können Sie jeder Sprache eine eigene Hintergrundfarbe zuweisen. Mit dieser Farbe werden alle Eingabefelder hinterlegt, die zweisprachig eingegeben werden müssen. Damit ist leicht zu erkennen, für welche Sprache welches Textfeld zuständig ist.
Hier geben Sie der eingestellten Interface-Primärsprache eine Farbmarkierung zur besseren Erkennung. Diese erscheint in allen Eingabefeldern nur für diese Sprache als Hintergrundfarbe. Dazu verwenden Sie das HTML-Format. Beispiel: F4F4F4 für ein dezentes Grau. Bitte beachten Sie, dass Farbeinstellungen grundsätzlich ohne #-Zeichen eingegeben werden.
Wie unter Primärsprache beschrieben, nur analog für die zweite Sprache, die im Backoffice editiert wird.
Hier kann speziell für das Backoffice eingestellt werden, wann Artikelbilder in Bestellungsansichten angezeigt werden sollen. Unter Menüpunkt 6.3.15 Bestellweg kann eingestellt werden, ob Artikelbilder im Bestellweg angezeigt werden sollen. Zu jedem bestellten Artikel wird das entsprechenden Artikelvorschaubild als Dateiname zum Zeitpunkt der Bestellung abgespeichert. Dieser gespeicherte Dateiname kann als Artikelbild im Backoffice an verschiedenen Stellen dargestellt werden.
Die Artikelbilder werden bei gesetztem Häkchen unter Menüpunkt 4.1 Bestellungen A, 4.2 Bestellungen B und 4.3 Bestellungen C in der Listendarstellung angezeigt. Je nachdem wie viele Bestellungen auf einer Seite zur Ansicht kommen, kann hier sehr viel Transfervolumen in Anspruch genommen werden und die Ladezeiten können sich erhöhen.
Die Artikelbilder werden bei gesetztem Häkchen in Bestellungsdetailansichten angezeigt. Also wenn unter unter Menüpunkt 4.1 Bestellungen A, 4.2 Bestellungen B und 4.3 Bestellungen C bei einer Bestellung beispielsweise auf Schaltfläche Öffnen geklickt wurde.
Artikelbilder werden bei gesetztem Häkchen in Bestellbeleg angezeigt, die als eigene Browserseite geöffnet wurden (Druckversion).
Artikelbilder werden bei gesetztem Häkchen in Lieferschein-Belegen angezeigt, die als eigene Browserseite geöffnet wurden (Druckversion).
Hier laden Sie das Bild hoch, das im Backoffice oben links eingeblendet werden soll. Es empfiehlt sich auch, dieses Bild zu optimieren mittels der integrierten Bildoptimierfunktion, sodass dieses Bild eine möglichst geringe Dateigröße für schnelle Ladezeiten im Backoffice aufweist.
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,00917s | SoftMiracles Website-CMS