Das Shopsystem verfügt die Möglichkeit eine Standardwährung beliebig zu editieren und beliebig viele Zusatzwährungen einzurichten. Die Standardwährung ist die Währung, mit der der Shopadministrator arbeitet. Sprich seine Preise eingibt. Die Zusatzwährungen nehmen diese Standardwährung als Rechenbasis und können über einen Umrechnungsfaktor basierend auf der Standardwährung eingerichtet werden.
Der Name der Währung im Wortlaut. Dieser Währungsname wird bei der Währungsauswahl über eine Dropdownbox im Shop am linken Shoprand angezeigt, sobald im Shopsystem Zusatzwährungen eingerichtet und diese Zusatzwährungen zur Auswahl durch den Shopbesucher freigeschaltet wurden.
Hier legen Sie das Währungssymbol bzw. die Währungs-Buchstabenkombination fest. Sämtliche Preisauszeichnungen werden sowohl im Webshop als auch im Backoffice damit gekennzeichnet. Ändern Sie dieses Währungszeichen, hat dies keine Auswirkung auf bereits getätigte Bestellungen.
Maximal 20 Zeichen erlaubt
HTML-Formatierungen erlaubt.
Für das Eurosymbol € geben Sie € ein.
Verwenden Sie beispielsweise , um ein Leerzeichen zu setzen:
Wenn Sie ein Leerzeichen zwischen Währungssymbol und Währungszahlbetrag einfügen wollen, geben Sie € ein. Alternativ können Sie für natürlich auch ein reguläres Leerzeichen (Blankspace) einsetzen. Dieses ist dann allerdings nicht direkt sichtbar hier im Eingabefeld des Backoffices.
Da das System in E-Mail-Bestätigungen keine HTML-Zeichenkodierungen erlaubt, wird in den Bestätigungs-E-Mails € in EUR und in ein echtes Leerzeichen (Blankspace) umgewandelt.
Hier können Sie einstellen, ob das oben unter Einstellung Währungszeichen definierte Währungssymbol links oder rechts von Preisen dargestellt werden soll. Als Standardeinstellung ist links gesetzt.
Die hier eingerichtet Position gilt auch für alle Zusatzwährungen, sofern diese in Nutzung sind.
Hier legen Sie die Anzahl der Nachkommastellen fest. In den meisten Währungen dürften es zwei Nachkommastellen sein. Allerdings gibt es auch Währungen ohne Kommastellen. In diesen Fällen geben Sie hier 0 ein. (Beispiel: Japanischen Yen)
Hier legen Sie fest, welches Zeichen als Kommazeichen benutzt werden soll.
Beispiele für deutsch und englisch:
Hier legen Sie das Zeichen fest, welches Tausenderstellen symbolisiert.
Beispiele für deutsch und englisch:
Hier geben Sie für Ihre Währung den internationalen Kurzcode nach ISO 4217 ein. Diese Angabe ist wichtig, wenn Sie Zahlungsarten von externen Dienstleistern wie PayPal™ oder Sofortüberweisung.de anbieten. Externe Zahlungsanbieter können über diesen genormten Kurzcode erkennen, in welcher Währung eine Bestellung abgerechnet und bezahlt werden soll.
Beispiele der wichtigsten Welt-Währungen und ihre ISO 4217-Codes:
Weitere genaue Informationen und eine detaillierte Währungsaufstellung zu diesem ISO-4217-Code finden Sie auf folgender Webseite:
Hier können Sie einen individuellen Preiszusatz definieren. Es kann vorkommen, dass sich gesetzliche Anforderungen bei der Preisauszeichnung verändern. Mittels dieses Eingabefeldes können Sie blitzschnell reagieren und einen ganz individuellen Preiszusatz artikelglobal für alle im Shop befindlichen Artikel definieren.
Sie können alle vom System erzeugten HTML-Zugriffscodes für die Verlinkung von Contentseiten verwenden. Beispielsweise um die Seiten mit der Versandkosten-Aufstellung zu verlinken.
Sie können dieses Eingabefeld auch leer lassen, wenn Sie Ihren Webshop beispielsweise in Nordamerika oder anderswo betreiben!
<br />inkl. @var1@ MwSt. <a href="shpPfCnt.php?sC=c7" title="Details zu unseren Versandkosten">zzgl. Versandkosten</a>
<br />zzgl. @var1@ MwSt. <a href="shpPfCnt.php?sC=c7" title="Details zu unseren Versandkosten">zzgl. Versandkosten</a>
Wird ersetzt durch den für diesen Artikel bzw. für diese Artikeloption gültigen Mehrwertsteuersatz.
Wird ersetzt durch den Nettopreis des angezeigten Preises. Sollte nur verwandt werden, wenn Sie auch tatsächlich Bruttopreise anzeigen lassen. Sprich wenn Sie das Shopsystem im Einzelhandelsmodus laufen lassen (siehe Menüpunkt 2.1.1 Allgemein > Webshop Verkaufsmodus). Vom angezeigten Preis wird der Preis ohne der zugeordneten Mehrwertsteuer angezeigt.
In den Großhandelsmodi wird diese Variable nicht ersetzt! Hier bleibt diese Variable einfach als Text unverändert stehen.
Wird ersetzt durch den Bruttopreis des angezeigten Preises. Sollte nur verwandt werden, wenn Sie auch tatsächlich Nettopreise anzeigen lassen. Sprich wenn Sie das Shopsystem einem der beiden Großhandelsmodi laufen lassen (siehe Menüpunkt 2.1.1 Allgemein > Webshop Verkaufsmodus. Vom angezeigten Preis wird der Preis mit dazu addierter Mehrwertsteuer angezeigt.
Im Einzelhandelsmodus wird diese Variable nicht ersetzt! Hier bleibt diese Variable einfach als Text unverändert stehen.
Zeigt das Aussehen der aktuellen Währungseinstellungen inklusive Preiszusatz an. Wichtig: Verlinkungen funktionieren in diese Vorschau nicht, diese funktionieren aber im Webshop!
Mittels dieser Option können Sie einstellen, ob diese Zusatzwährung verfügbar ist oder nicht.
Die Währung kann vom Shopbesucher am linken Shoprand über die Dropdownbox Währung ausgewählt werden.
Die Währung kann vom Shopbesucher am linken Shoprand nicht über die Dropdownbox Währung ausgewählt werden. Diese ist dort nicht sichtbar in diesem Fall.
Bei Zusatzwährungen kann eingestellt werden, ob diese standardmäßig im Shop verwendet werden sollen. Es kann eingestellt werden, ob diese Zusatzwährung standardmäßig bei Shopaufruf für die Primärsprache oder die Sekundärsprache vorselektiert ist. Für beide Sprachen kann jeweils eine eigene Zusatzwährung vorselektiert werden.
So können Sie zum Beispiel für Deutsch die Standardwährung EURO verwenden. Sobald ein Shopbesucher die Sprache auf englisch ändert, kann dann automatisch auf US-Dollar umgeschaltet werden.
Sie haben So die Möglichkeit Ihren Webshop im Ausland für die Sekundärsprache zu verlinken und es wird gleich die passende Währung angezeigt. Während bei deutschen Links EURO gezeigt wird.
Sobald ein Shopbesucher selbst seine Währung gewählt hat, funktioniert für diesen Shopbesucher die automatische Währungsumstellung bei Sprachwechsel dann nicht mehr. Weil das Shopsystem in diesem Fall annimmt, dass der Shopbesucher explizit seine eingestellte Währung sehen will.
Der Name der Währung im Wortlaut. Dieser Währungsname wird bei der Währungsauswahl über eine Dropdownbox im Shop am linken Shoprand angezeigt, sobald im Shopsystem Zusatzwährungen eingerichtet und diese Zusatzwährungen zur Auswahl durch den Shopbesucher freigeschaltet wurden.
Hier legen Sie das Währungssymbol bzw. die Währungs-Buchstabenkombination fest. Sämtliche Preisauszeichnungen werden sowohl im Webshop als auch im Backoffice damit gekennzeichnet. Ändern Sie dieses Währungszeichen, hat dies keine Auswirkung auf bereits getätigte Bestellungen.
Maximal 20 Zeichen erlaubt
HTML-Formatierungen erlaubt.
Für das Eurosymbol € geben Sie € ein.
Wenn Sie ein Leerzeichen zwischen Währungszeichen und Wert einfügen wollen, geben Sie € ein.
Verwenden Sie , um ein Leerzeichen zwischen Währungssymbol und Währungszahlbetrag zu setzen.
Da das System in E-Mail-Bestätigungen keine HTML-Zeichenkodierungen erlaubt, wird in den Bestätigungs-E-Mails € in EUR und in ein Leerzeichen umgewandelt.
Hier legen Sie die Anzahl der Nachkommastellen fest. In den meisten Währungen dürften es zwei Nachkommastellen sein. Allerdings gibt es auch Währungen ohne Kommastellen. In diesen Fällen geben Sie hier 0 ein. (Beispiel: Japanischen Yen)
Hier legen Sie fest, welches Zeichen als Kommazeichen benutzt werden soll.
Beispiele für deutsch und englisch:
Hier legen Sie das Zeichen fest, welches Tausenderstellen symbolisiert.
Beispiele für deutsch und englisch:
Hier geben Sie Ihren Wechselkurs für diese Zusatzwährung an. Im Verhältnis zur Standardwährung. Haben Sie beispielsweise Euro als Standardwährung und US-Dollar für diese Zusatzwährung eingerichtet wäre der Umrechnungsfaktor: 1,50
Also für 1 Euro = 1,50 US-Dollar.
Den Umrechnungsfaktor können Sie beliebig häufig anpassen. Dein geänderter Umrechnungsfaktor wirkt sich immer nur auf den Webshop und neue Bestellungen aus und nicht auf bereits getätigte Bestellungen, die im System in der Bestellungsverwaltung verwaltet werden.
Hier geben Sie für Ihre Zusatzwährung den internationalen Kurzcode nach ISO 4217 ein. Diese Angabe ist wichtig, wenn Sie Zahlungsarten von externen Dienstleistern wie PayPal™ oder Sofortüberweisung.de anbieten. Externe Zahlungsanbieter können über diesen genormten Kurzcode erkennen, in welcher Währung eine Bestellung abgerechnet und bezahlt werden soll.
Beispiele der wichtigsten Welt-Währungen und ihre ISO 4217-Codes:
Weitere genaue Informationen und eine detaillierte Währungsaufstellung zu diesem ISO-4217-Code finden Sie auf folgender Webseite:
Durch Klicken auf diesen Button legen Sie eine neue Zusatzwährung an. Sie können beliebig viel Zusatzwährungen anlegen, verwalten und diese bei Bedarf wieder löschen.
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,09208s | SoftMiracles Website-CMS