Hier werden alle Zahlungsarten angelegt, bei denen Sie zuerst das Geld erhalten, bevor Sie eine Bestellung zum Kunden heraus schicken. Sie können beliebig viele Standardzahlungen anlegen. Bei Bedarf können Sie auch für jedes Lieferland eine separate Standardzahlung mit eigenen Einstellungen anlegen.
Um eine neue Standardzahlung anzulegen, klicken Sie nach der letzten Standardzahlung am unteren Seitenende auf
.Bitte nicht die Länderzuordnung vergessen!
Es reicht nicht aus, einfach nur hier eine Zahlungsart anzulegen! Unter Menüpunkt 2.6 Länder müssen Sie die hier angelegten Zahlungsarten bestimmten Ländern zuordnen. Bei Bedarf können Sie auch für jedes Land eine eigene Zahlungsart mit eigenen Einstellungen definieren.
Das ist der Beschreibetext, der bei der Bestellroutine als Radiobutton zur Auswahl der Bezahlart steht.
Hier können Sie HTML-Code oder Text eingeben, der während der Bestellung im Webshop bei der Auswahl der Bezahlmethode unterhalb des Namens für die Bezahlart angezeigt wird. Sie können hier die Bezahlart genauer erklären und auf eventuelle Besonderheiten eingehen oder mit Grafiken illustrieren.
<br /> <br>
Hier können Sie sowohl bloßen Text als auch formatierten HTML-Code eingeben für individuelle Layoutgestaltungen, bzw. Funktionalitäten wie beispielsweise Javascript. Dieser Inhalt erscheint in der Ordervorschau bei der Bestellübersicht und soll die gewählte Bezahlart genauer beschreiben, bzw. mit Funktionen ausstatten (Javascript-Popup).
Wenn Sie als Standardzahlung PayPal™ gewählt haben, müssen Sie hier den HTML-Code für Ihr PayPal™-Konto eingeben. Diesen HTML-Code erhalten Sie speziell für Ihr Konto abgestimmt von PayPal™.
Sie können innerhalb dieses Textes/Codes auf eine wichtige Variable zugreifen, welche durch den realen Wert jeweils ersetzt wird:
@var2@: Rechnungsbetrag
<br /> <br>
Hier verhält es sich genauso wie im vorherigen Punkt beschrieben. Nur geht es jetzt um die Bestellübersicht - also nachdem die Bestellung abgesandt wurde.
Diese Übersicht sieht der Kunde dann auch als 1:1 gespeicherte Version in seinem Kundenkonto. Dadurch können Sie bestimmen, ob ein Kunde vor oder nach der tatsächlichen Bestellung bezahlen kann. Wenn Ihnen das egal ist, verwenden Sie den gleichen Code wie im vorherigen Feld.
Sie haben PayPal<sup>™</sup> als Bezahlmethode ausgewählt. Wenn Sie noch nicht mit PayPal<sup>™</sup> bezahlt haben, klicken Sie bitte hier, um jetzt zu bezahlen:<br /> <form action="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr" method="post" target="_blank"> <input type="hidden" name="cmd" value="_xclick" /> <input type="hidden" name="business" value="HIER_PAYPAL_EMAIL_EINTRAGEN" /> <input type="hidden" name="item_name" value="@var1@" /> <input type="hidden" name="currency_code" value="@currencycode@" /> <input type="hidden" name="lc" value="DE" /> <input type="hidden" name="amount" value="@var2@" /> <input type="image" src="b/paypal-hier-klicken-zum-bezahlen.gif" name="submit" alt="Bezahle mit Paypal - schnell und sicher!" /> </form>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">window.open('https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=HIER_PAYPAL_EMAIL_EINTRAGEN&item_name=@var1@¤cy_code=@currencycode@&amount=@var2@&lc=DE');// --></script>
Dieses Pop-Up geht automatisch auf, wenn ein Kunde auf den Kaufen-Button geklickt hat und seine Bestellbestätigungs-Seite sieht. Der Kunde kann dann direkt seine Bezahlung auf der Paypal-Webseite tätigen. Alle bestellungsrelevanten Daten sind bereits eingetragen und der Kunde braucht nur noch seine Zugangsberechtigung eingeben. Wenn der Kunde allerdings einen Pop-Up-Blocker installiert hat, geht dieses Pop-Up natürlich nicht auf. In diesem Falle kann der Kunde immer noch über das im Formular verlinkte Bild zahlen.
In Bestellbelegen im Kundenkonto oder im Backoffice wird das Pop-Up natürlich deaktiviert. Es ist wird nur direkt nach der Bestellung geöffnet und ist dem Kunden sichtbar.
Im Unterschied zum vorherigen Punkt Bestellbelegtext Vorschau können Sie hier innerhalb dieses Textes/Codes auf mehrere wichtige Variablen zugreifen, welche dann durch die jeweiligen realen Werte vom Shopsystem ersetzt werden.
@var1@ | Bestellnummer |
@var2@ | Rechnungsbetrag im Format 1199.95 |
@var2u@ | Rechnungsbetrag im Format 119995 |
@var2s@ | Rechnungsbetrag abzüglich Skonto im Format 1199.95 |
@var2us@ | Rechnungsbetrag abzüglich Skonto im Format 119995 |
@TC_HASH@ | TeleCash Hash-Wert |
@TC_DTIME@ | TeleCash DateTime-Wert |
@CONCARDIS_SHA1@ | Concardis SHA1-Wert |
@var34b@ | Währungszeichen |
@currencycode@ | Währungscode ISO 4217 |
<br /> <br>
Dieses Eingabefeld verhält sich exakt genauso wie das obere Feld Bestellbelegtext. Mit dem Unterschied, dass speziell für die Druckversion des Bestellbeleges hier eine eigene Anzeige für diese Zahlungsart definiert werden kann.
Wenn Sie hier für die Druckversion die gleiche Angabe machen wollen, wie in der auf der Shopseite gezeigten Bestellbestätigung, lassen Sie dieses Feld einfach leer.
Wenn Sie wollen, dass in der Druckversion kein spezieller Hinweis für diese Zahlungsart gezeigt wird, geben Sie hier ein einen leeren HTML-Kommentar ein
<!-- -->
@var1@ | Bestell-Nr. |
@var2@ | Rechnungsbetrag im Format 1199.95 |
@var2u@ | Rechnungsbetrag im Format 119995 |
@var2s@ | Rechnungsbetrag abzüglich Skonto im Format 1199.95 |
@var2us@ | Rechnungsbetrag abzüglich Skonto im Format 119995 |
@TC_HASH@ | TeleCash Hash-Wert |
@TC_DTIME@ | TeleCash DateTime-Wert |
@CONCARDIS_SHA1@ | Concardis SHA1-Wert |
@var34b@ | Währungszeichen |
@currencycode@ | Währungscode ISO 4217 |
Hier definieren Sie den Text, den der Kunde als Bezahlmethode in seiner Eingangsbestätigungs-E-Mail erhält.
Hier können Sie ebenfalls auf zwei Variablen zugreifen - in leichter Abwandlung zum vorherigen Punkt:
@var2@ | Bestell-Nr. |
@var34@ | Rechnungsbetrag im Format 1199.95 |
@var34u@ | Rechnungsbetrag im Format 119995 |
@var2s@ | Rechnungsbetrag abzüglich Skonto im Format 1199.95 |
@var2us@ | Rechnungsbetrag abzüglich Skonto im Format 119995 |
@TC_HASH@ | TeleCash Hash-Wert |
@TC_DTIME@ | TeleCash DateTime-Wert |
@CONCARDIS_SHA1@ | Concardis SHA1-Wert |
@var34b@ | Währungszeichen |
@currencycode@ | Währungscode ISO 4217 |
<br /> <br>
Hier geben Sie an, was Sie für diese Bezahlmethode an Gebühren verlangen möchten. Diese Gebühren werden der Rechnungssumme aufgeschlagen. Diese Gebühren geben Sie im EH-Modus in Brutto an. In den GH-Modi in Netto. Die enthaltene, bzw. anzuwendende Mehrwertsteuer definieren Sie unter Menüpunkt 2.1.7 MwSt.-Sätze > MwSt. Versand & Bezahlung.
Hier können Sie definieren für welche Warenwerte eine Zahlungsmethode gültig ist. Ist eine Bestellung außerhalb dieses Bereiches, wird diese Bezahlmethode nicht zur Auswahl gestellt. Standardmäßig ist das Minimum auf 0 und das Maximum auf 100.000 gestellt, was einer Range von 0-1.000,00 entspricht.
Wenn Sie keine Verfügbarkeits-Einschränkungen nach Kundengruppen oder Anzahl der Bestellungen eines Kunden machen wollen, können Sie die Standardvorgaben verwenden. Diese sind allgemein gültig für alle Kunden und Sie brauchen sich nicht mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Hier können Sie jedoch auch detaillierte Regeln erstellen, für welche Kunden eine Zahlart verfügbar ist oder nicht. Sie können die Verfügbarkeit einschränken nach Kundengruppen und nach Anzahl der getätigten Bestellungen, die sich einem Kundenkonto befinden.
Die Zahlart steht allen Kunden zur Verfügung. Ob in ein Kundenkonto eingeloggt oder nicht. Ob Kunden als Gast bestellen oder Erstbesteller sind, die mit der Erstbestellung ein Kundenkonto anlegen.
Die Zahlart steht nur Kunden zur Verfügung, die entweder Gastbesteller, in ein Kundenkonto eingeloggte Erstbesteller oder Kunden mit Kundenkonto ohne Kundengruppenzuweisung sind.
Sobald sich ein Kunde eingeloggt hat und vom Shopadministrator einer der Kundengruppen von 1-25 zugewiesen wurde, steht die Zahlart hier nicht zur Verfügung!
Die Zahlart steht nur Kunden zur Verfügung, die sich in ein Kundenkonto eingeloggt haben, dem genau eine der 25 Kundengruppen von 1-25 zugewiesen wurde. Dabei muss die zugewiesene Kundengruppe exakt passen.
Die Zahlart steht nur Kunden zur Verfügung, die sich in ein Kundenkonto eingeloggt haben, dem eine beliebige Kundengruppe von 1-25 zugewiesen wurde.
Wurde einem Kundenkonto keine Kundengruppe zugewiesen, steht diese Zahlart nicht zur Verfügung!
Möchten Sie diese Zahlart allen Kunden zur Verfügung stellen, unabhängig ob in ein Kundenkonto eingeloggt oder nicht, verwenden Sie hier bitte die Standardauswahl ab der 1. Bestellung.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Anzahl der getätigten Bestellungen genau zu definieren, ab der diese Zahlart zur Verfügung steht. Wenn Sie hier eine Einstellung vornehmen die von ab der 1. Bestellung abweicht und höher ist, steht diese Zahlart nur eingeloggten Kunden zur Verfügung, die mindestens so viele Bestellungen in Ihrem Kundenkonto haben, wie hier angegeben.
Es stehen insgesamt 9 verschiedene Produktklassen zur Verfügung. Unter Menüpunkt 3.1 Artikelverwaltung > Artikel-ID XY : Artikeloptionen können Sie im Feld Gewicht/Produktklasse > Verkaufseinheit jedem Artikel bzw. jeder Artikeloption genau eine Produktklasse zuordnen. Genau um diese Produktklassen handelt es sich hier.
Bei einer Bestellung wird die höchste Produktklasse aller im Warenkorb befindlichen Produkte ermittelt und für die Berechnung der Zahlkosten dieser Bestellung herangezogen.
Produktklassen:
Diese Auswahl ist ab Installation oder bei Neuanlage einer Zahlart voreingestellt. Ist diese Option gewählt gilt die Zahlart für alle Produktklassen. Siehe Menüpunkt 2.6 Länder
Diese Produktklasse ist die voreingestellte Standardklasse bei alle Artikeloptionen.
Diese Produktklassen können optional gewählt werden.
Sie haben die Möglichkeit bei ausgewählten Zahlungsarten einen prozentualen Abschlag vom Rechnungsbetrag in Form eines Skontos informatorisch auszuweisen. Ein hier definiertes Skonto hat keinerlei Auswirkung auf die Rechnungskalkulation, da nicht sicher ist, dass der Kunde auch tatsächlich Skonto in Anspruch nehmen wird. Die Skontodarstellung wird auf Eingangsbelegen nur informatorisch eingeblendet oder steht in Zahlungsvariablen für die Integration von Zahlungssystemen zur Verfügung.
Sie können hier eine Prozentangabe auf drei Kommastellen genau machen und die Anzahl der Tage definieren, innerhalb der der Kunde skontoabzugsberechtigt ist.
Hier definieren Sie das Aussehen des Hinweistextes, der auf Eingangsbelegen unterhalb der Abschlusssumme eingeblendet wird. Sie haben hier Zugriff auf verschiedene Variablen, die zur Darstellung der Skonto-Abzugsmöglichkeit notwendig sind.
@disperc@ | Skonto-Prozentsatz |
@disvalue@ | Skontowert, der vom Rechnungsbetrag abgezogen werden darf |
@dispay@ | Zahlbetrag Format: Shopformat |
@dispay2@ | Zahlbetrag Format: 199.95 |
@dispay3@ | Zahlbetrag Format: 19995 |
@days@ | Tage innerhalb derer ein Skontoabzugsrecht gewährt wird |
@var34b@ | Währungszeichen |
Zu jeder Zahlart wird rechts ein Link Löschen angeboten. Wenn Sie auf diesen klicken, wird genau diese Zahlart gelöscht.
Achten Sie darauf, dass diese Zahlart nicht von einem Land verwendet wird. Siehe Menüpunkt 2.6 Länder.
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,03783s | SoftMiracles Website-CMS