Sie müssen jedes Land separat anlegen, in das Sie Waren verschicken wollen. Im Bestellvorgang muss der Kunde sein Lieferland aus einer Dropdown-Selectbox auswählen. Kunden können bei Adresseingaben keine Länder angeben, die hier nicht definiert sind.
Sie können beliebig viele Länder anlegen. Durch Klicken auf einen Ländernamen öffnet sich der Einstellungsdialog für das entsprechende Land. Durch erneutes Klicken auf einen Ländernamen mit geöffneten Einstellungsdialog schließt sich dieser Dialog wieder. Es kann immer nur ein Einstellungsdialog für ein Land auf einmal geöffnet sein.
Der Text, der beim Bestellvorgang innerhalb der Selectbox für ein Land angezeigt wird.
Angelegte Länder können jeweils individuell auf aktiv oder passiv geschaltet werden. So haben Sie die Möglichkeit ein Land zu deaktivieren ohne es komplett aus dem System löschen zu müssen. Bei Bedarf können Sie ein deaktiviertes Land zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren.
Hat ein Land den Status aktiv, kann es regulär von Kunden im Bestellprozess ausgewählt werden und Kunden aus diesen Ländern können eine Bestellung durchführen.
Hat ein Land den Status passiv, ist es im Shopsystem nicht sichtbar. Kunden aus diesen Ländern können keine Bestellungen durchführen.
Bestimmt die Reihenfolge, in der ein Land innerhalb der Selectbox bei der Adresseingabe durch den Kunden angezeigt wird.
Mittels dieser Option können Sie einzelne Länder von der Mehrwertsteuer-Befreiung ausschließen. Die sogenannte Heimatland-Option. Diese Option sollten Sie für Ihr Standort-Land aktivieren. Damit können Sie verhindern, dass ein Kunde mit einer gültigen MwSt.-ID-Nr. aus Ihrem eigenen Land netto bestellen kann. Wenn Sie diese Option für ein Land aktivieren ist für Kunden aus diesem Land keine Nettobestellung mehr möglich.
Damit bestimmen Sie, ob es für ein Lieferland möglich ist, ohne Mehrwertsteuer zu bestellen (Nettobestellung). Dies gilt in der Regel nur für Länder außerhalb der Europäischen Union (EU).
Wenn ein Land innerhalb der EU ist und der Käufer keine Mehrwertsteuer bezahlen will, muss er zwingend eine gültige Mehrwertsteuer-Identifikations-Nummer (MwSt.-IdNr.) angeben. Tut er dies nicht, ist ein Mehrwertsteuerabzug nicht möglich.
Ist nicht in der EU, daher darf das Häkchen hier nicht gesetzt sein. Kunden können jetzt netto bestellen, ohne eine MwSt-Id.-Nr. anzugeben.
Dieses Feld dient dazu, Mehrwertsteuer-Nummern genau zu validieren. Hierzu können Sie eine Regel in Form von sog. Regulären Ausdrücken angeben. Diese Regel wird dann für dieses Land verwandt. Gibt ein Kunde eine Mehrwertsteuer-ID.-Nummer für sein Land ein, welche nicht der Regeldefinition entspricht, kann er nicht netto bestellen, weil er nicht zum nächsten Schritt gelangt. Er bekommt eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Wenn Sie keine Mehrwertsteuer-Validierung für ein Land verwenden möchten, lassen Sie dieses Feld einfach leer. In diesem Falle wird lediglich geprüft, ob das Feld nicht leer ist.
Ein möglicher Regulärer Ausdruck für Belgien lautet:
^BE[ |-]{0,1}[0-9]{9}$
Dieser Reguläre Ausdruck besagt, dass die ersten beiden Buchstaben unbedingt ein B gefolgt von einem E sein müssen. Anschließend kann ein Leerzeichen oder ein Minuszeichen vorkommen. Beide Zeichen dürfen entweder null oder ein mal vorkommen. Anschließend müssen genau 9 Zahlen zwischen null (0) und neun (9) eingegeben werden.
Analog können Sie die Mehrwertsteuer-Definitionen für andere Länder individuell festlegen.
Österreich | ^ATU[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Belgien | ^BE[ |-]{0,1}[0-9]{9}$ |
Bulgarien | ^BG[ |-]{0,1}[0-9]{9,10}$ |
Schweiz | KEINE |
Zypern | ^CY[ |-]{0,1}[0-9]{8}[a-zA-Z]{1}$ |
Tschechische Republik | ^CZ[ |-]{0,1}[0-9]{8,10}$ |
Dänemark | ^DK[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Deutschland | ^DE[ |-]{0,1}[0-9]{9}$ |
Spanien | ^ES[ |-]{0,1}[a-zA-Z0-9][0-9]{7}[a-zA-Z0-9]$ |
Estland | ^EE[ |-]{0,1}[0-9]{9}$ |
Frankreich | ^FR[ |-]{0,1}[a-zA-Z0-9]{2}[0-9]{9}$ |
Finnland | ^FI[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Großbritannien | ^GB[ |-]{0,1}([0-9]{9}|[0-9]{12})$ |
Griechenland | ^EL[ |-]{0,1}[0-9]{9}$ |
Ungarn | ^HU[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Italien | ^IT[ |-]{0,1}[0-9]{11}$ |
Irland | ^IE[ |-]{0,1}[0-9][0-9a-zA-Z][0-9]{5}[a-zA-Z]$ |
Kroatien | ^HR[ |-]{0,1}[0-9]{11}$ |
Luxemburg | ^LU[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Lettland | ^LV[ |-]{0,1}[0-9]{11}$ |
Malta | ^MT[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Niederlande | ^NL[ |-]{0,1}[0-9]{9}B[0-9]{2}$ |
Portugal | ^PT[ |-]{0,1}[0-9]{9}$ |
Polen | ^PL[ |-]{0,1}[0-9]{10}$ |
Rumänien | ^RO[ |-]{0,1}[0-9]{2,10}$ |
Schweden | ^SE[ |-]{0,1}[0-9]{12}$ |
Slowakei | ^SK[ |-]{0,1}[0-9]{10}$ |
Slowenien | ^SI[ |-]{0,1}[0-9]{8}$ |
Sie können zu jedem Land zwei Ländercodes angeben im ISO-3166-Format. Auf diese Ländercode kann beispielsweise unter Menüpunkt 7.2 Bestellbestätigung Admin oder 7.3. Bestellbestätigung Kunde zugegriffen werden. Des weiteren können diese Ländercodes bei Bestellungsexporten genutzt werden zur Weiterverarbeitung in Warenwirtschaften oder bei externen Versandlogistikern.
Besteht aus zwei Großbuchstaben.
Besteht aus drei Großbuchstaben
Weitere Informationen zum ISO-3166-Standard und eine Länderliste finden Sie auch unter
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste oder unter http://www.iso.org/iso/english_country_names_and_code_elements
Achten Sie darauf, dass Sie sowohl bei den Versandarten als auch bei den Zahlungsarten der einzelnen Länder keine Gültigkeitslücken lassen! Die jeweiligen Gültigkeiten einzelner Versand- bzw. Zahlungsarten wird Ihnen innerhalb der Dropdown-Boxen entsprechend angezeigt. Nachdem Sie Einstellungen zu einem Land hier vorgenommen haben, überprüfen Sie hier ausführlich Ihre gemachten Einstellungen mit Testbestellungen.
Bei Versandarten müssen Sie darauf achten, dass Sie für jede Produktklasse sowohl beim Warenwert, bei den Gewichten, bei den Kundengruppen und der Anzahl der Bestellungen ohne Lücken alle Möglichkeiten abdecken. Dies gilt für jede Produktklasse, die Sie für Artikeloptionen im gesamten Shop verwenden. Natürlich müssen Sie nur die Produktklassen beachten, die Sie auch tatsächlich in der Artikelverwaltung verwenden.
Gleiches wie bei den Versandarten gilt auch hier. Bei den Zahlungsarten müssen Sie darauf achten, dass Sie für jede Produktklasse sowohl beim Warenwert, bei den Kundengruppen und der Anzahl der Bestellungen ohne Lücken alle Möglichkeiten abdecken. Dies gilt für jede Produktklasse, die Sie für Artikeloptionen im gesamten Shop verwenden. Natürlich müssen Sie nur die Produktklassen beachten, die Sie auch tatsächlich in der Artikelverwaltung verwenden. Hier gibt es keine Gewichtsklassen wie bei den Versandarten.
Wenn Sie zusätzlich noch Kundengruppen-Einschränkungen definiert haben, achten Sie bitte darauf, dass Sie für alle eingesetzten Kundengruppen korrekte Zuweisungen gemacht haben und keine Kundengruppe vergessen haben. Auch in Abhängigkeit der Anzahl der Bestellungen!
Bei jeder Versand- und Zahlungsart kann gewählt werden, ob Sie im Bestellweg bei der Auswahl durch den Kunden als vorausgewählt angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie Ihre persönliche Präferenz oder die bestmögliche oder meist gewählte Auswahlmöglichkeit für den Kunden vorselektieren. Dieser Kunde kann diese Einstellungen dann übernehmen und sich durch diese Abfrage Weiterklicken.
Wenn mehrere Versand- oder Zahlungsarten dem Kunden zur Auswahl zur Verfügung stehen und mehr als eine wurde von Ihnen als Shopadministrator als vorausgewählt markiert, wird nur die in der Reihenfolge erst gelistete als tatsächlich vorausgewählt dem Kunden angezeigt.
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,03892s | SoftMiracles Website-CMS