Hier können Sie das Aussehen des Lieferscheines im oberen und unteren Bereich definieren, der zu jeder Bestellung für den Shopadministrator erstellt wird. Sie können jeweils einen eigenen Kopf- und Fußbereich editieren und gestalten, welche ober-, bzw. unterhalb der Bestelldetailinformationen angezeigt werden.
Dieser Lieferschein wird meist als Packauftrag oder Versandbeleg für den Versand genutzt, der alle versandrelevanten Details außer Preisen einer Bestellung beinhaltet. Diesen Lieferschein können Sie als Shopadministrator in der Bestellverwaltung (Siehe Menüpunkt 4.1-3 Bestellungen A, B oder C) abrufen, wenn Sie in den Details einer Bestellung oben auf die Verlinkung Lieferschein klicken.
Im Gegensatz zum Bestellbeleg (Siehe Menüpunkt 4.5 Bestellbeleg-Layout) steht dieser Lieferschein Kunden im Kundenkonto nicht zur Verfügung!
Hier können Sie einstellen, ob in der Druckversion eines Lieferscheinbeleges im Adressbereich des Bestellers die Telefon- bzw. Fax-Nummer und Email-Adresse der Rechnungsadresse angegeben wird. Aus Platz- oder organisatorischen Gründen kann es sinnvoll sein, hier nur die reinen postalischen Adressinformationen anzuzeigen.
Zeigt die Telefonnummer, Faxnummer und Emailadresse des Auftraggebers in der Druckversion eines Lieferscheinbeleges nicht an.
Zeigt die Telefonnummer, Faxnummer und Emailadresse des Auftraggebers in der Druckversion eines Lieferscheinbeleges an wie vom Besteller während der Bestellung angegeben.
In diesem Feld kann HTML-Code eingegeben werden, der den Kopfbereich eines jeden Lieferscheines definiert. Ähnlich wie bei einem Briefkopf kann hier neben normalem Text wie beispielsweise den Adress- oder Kontaktinformationen ein grafisches Shoplogo platziert werden.
Des Weiteren stehen hier zahlreiche individuelle Platzhaltervariablen zur Verfügung, die beliebig im HTML-Code platziert und zur Anzeige gebracht werden können.
@order@ | Bestellnummer |
@customer@ | Kundennummer |
@delivery@ | Lieferschein-Nummer (falls vorhanden) |
@orderdate@ | Bestelldatum (tatsächliches Bestelldatum) |
@ordertime@ | Bestellzeit (Zeitpunkt der Bestellung – Format HH:MM:SS) |
@printdate@ | Aktuelles Druckdatum (Aktuelles Belegaufrufdatum) |
@orderIP@ | Bestell-IP-Adresse |
In diesem Feld kann HTML-Code eingegeben werden, der den Fußbereich eines jeden Lieferscheines definiert. Hier kann ebenso wie im oberen FeldLieferschein-Header neben normalem Text wie beispielsweise den Adress- oder Kontaktinformationen ein grafisches Shoplogo platziert werden.
Des Weiteren stehen hier zahlreiche individuelle Platzhaltervariablen zur Verfügung, die beliebig im HTML-Code platziert und zur Anzeige gebracht werden können.
@order@ | Bestellnummer |
@customer@ | Kundennummer |
@delivery@ | Lieferschein-Nummer (falls vorhanden) |
@orderdate@ | Bestelldatum (tatsächliches Bestelldatum) |
@ordertime@ | Bestellzeit (Zeitpunkt der Bestellung – Format HH:MM:SS) |
@printdate@ | Aktuelles Druckdatum (Aktuelles Belegaufrufdatum) |
@orderIP@ | Bestell-IP-Adresse |
Sollten Sie einmal auf die Standardvorgabetexte zugreifen wollen, finden Sie Vorlagetexte für Texteingaben dieses Menüpunktes auf der Auslieferungs-CD (oder in den Update-Dateien, die Sie bei einem Update erhalten haben).
Siehe Ordner: Zusatzmaterial > EMAIL- und HTML-Vorlagen
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,13642s | SoftMiracles Website-CMS