Es stehen zahlreiche vorkonfigurierte Suchmaschinenexporte für spezielle Preissuchmaschinen zur Verfügung. Durch Klicken auf einen Suchmaschinennamen öffnet sich der Exportdialog für die entsprechend Suchmaschine. Durch erneutes Klicken auf einen Suchmaschinennamen mit geöffneten Exportdialog schließt sich dieser Dialog wieder. Es kann immer nur ein Exportdialog auf einmal geöffnet sein.
Hier können Sie sämtliche im Webshop sichtbaren (aktiven) Artikel für die Google Produktsuche exportieren. Es wird das Google Base Format XML RSS 2.0 verwendet.
Enthält ein Artikel mehrere Artikeloptionen, wird standardmäßig immer die an erster Position rangierende Artikeloption verwendet.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine aktuelle Produktdatei erzeugt, die Sie Google im Productfeed angeben müssen. Sie können diese Datei auch per Mausklick-Rechts downloaden und manuell bei Google als Productfeed hochladen.Informationen für Google, damit Google weiß, wer etwas schickt.
Mein-Webshop.de Versandhandel für xy…
Eine kurze Beschreibung, was in dem Dokument enthalten ist.
Mein-Webshop.de - Produktliste April 2019
Die Internetadresse Ihres Webshops.
https://www.mein-webshop.de
Diese Zahlungsmethode wird für jedes Produkt in die GoogleBase Datei eingepflegt. Sie können nicht für einzelne Produkte spezielle Zahlungsarten angeben.
Überweisung
Diese Base-Tags werden für jedes Produkt in die Google Merchant Export-Datei eingefügt. Sie können in diesem Feld nicht für einzelne Produkte spezielle Tags angeben.
<g:condition>new</g:condition>
Mit diesem Beispiel-Tag teilen Sie Google Base mit, dass es sich bei allen Ihren Produkten um Neuware handelt.
<g:condition>new</g:condition> <g:shipping> <g:country>DE</g:country> <g:service>Standard</g:service> <g:price>4.95</g:price> </g:shipping>
Mit diesen kombinierten Beispiel-Tags teilen Sie Google Base mit, dass es sich bei allen Ihren Produkten um Neuware handelt. Des weiteren werden die Versandkosten mit EUR 4,95 angegeben für Deutschland über einen Paketdienst.
Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypengenau Tags verwenden, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Damit ist es beispielsweise sehr einfach an zentraler Stelle möglich, artikeltypenspezifische Versandkosten für die Preis- oder Produktsuchmaschine anzugeben.
<g:shipping> <g:country>DE</g:country> <g:service>Standard</g:service> <g:price>4.95</g:price> </g:shipping>
Es gibt drei unterschiedliche Listungsmodi, die sich darin unterscheiden, wie Sie Artikel listen wollen, die über Artikelvarianten verfügen.
Dieser Listungmodus listet Ihre Artikel immer als eine einzige Artikelinstanz. Egal über wie viele Artikeloptionen der Artikel verfügt. Spezielle Artikeloptionen werden nicht als eigene Artikelinstanzen gelistet.
Das Shopsystem verwendet immer die erstgelistete Artikeloption. Haben Sie für diese Artikeloption einen speziellen Artikeloptionsnamen vergeben, wird dieser anstatt des unter Stammdaten vergebenen Artikelnamen gezeigt.
Verhält sich genauso, wie Listungsmodus 1, wenn ein Artikel über genau eine Artikeloption verfügt. Verfügt ein Artikel jedoch über mehr als eine Artikeloption, werden diese Artikeloptionen jeweils als eigene Artikelinstanz gelistet, wenn Sie für diese einen speziellen Artikeloptionsnamen explizit vergeben haben. Artikeloptionen, für die Sie keinen eigenen speziellen Artikeloptionsnamen vergeben haben werden hier nicht gelistet. Das Shopsystem verwendet als keine automatischen Kombinationsnamen! (Keine Auto-Vorschläge)
Verhält sich genauso wie Listungsmodus 1, wenn ein Artikel über genau eine Artikeloption verfügt. Verfügt ein Artikel jedoch über mehr als eine Artikeloption, werden diese Artikeloptionen immer als eigene Artikelinstanz gelistet. Auch wenn Sie für diese Artikeloption keinen eigenen Artikeloptionsnamen vergeben haben. In diesem Fall vergibt das Shopsystem einen eigenen kombinierten Artikelnamen. (Auto-Vorschläge)
Eine genaue Beschreibung, wie das Shopsystem kombinierte Artikelnamen erzeugt (Auto-Vorschläge) finden Sie unter Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikeloptionen > Feld Spezieller Artikeloptionsname für Suchmaschinen-Exporte
Nach dem Erzeugen der Produktdatei sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Namen, Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen für diese Preissuchmaschine. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei der entsprechenden Preissuchmaschine korrekt gelistet werden. Achten Sie hier bitte insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten!
Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab.
Der sogenannte shopinfo.xml-Standard ist ein vereinheitlichtes Exportformat, das sehr viele Preissuchmaschinen unterstützen. Es handelt sich um ein für alle angeschlossenen Preissuchmaschinen lesbares Exportformat. In diesem Format werden alle Ihre Produkte aufgelistet und in einer CSV-Datei gespeichert.
Diese CSV-Datei wird in der Datei namens shopinfo.xml eingetragen. Diese shopinfo.xml-Datei enthält viele verschiedene Informationen über Ihren Webshop. Eine von diesen Informationen ist, wo Ihre Produktdatei gespeichert ist. Der Speicherort Ihrer CSV-Produktdatei wird Ihnen im Feld Bei der Erzeugung von shopinfo.xml diese URL für die Elmar-Artikelliste angeben: mitgeteilt.
Zahlreiche Preissuchmaschinen rufen in einem regelmäßigem Rhythmus mittels eines sogenannten Robots diese shopinfo.xml-Datei auf und finden dort die Verlinkung zu Ihrer Produktdatei.
Findet der Robot eine Produktdatei, geht er zu dieser und liest diese in seine Datenbank ein. Jetzt sind alle Ihre Produkte im Shop automatisch in der entsprechenden Preissuchmaschine gelistet.
Um eine zu Ihrem Shop passende shopinfo.xml-Datei anzulegen, müssen Sie sich auf der Webseite des ELMAR-Dienstes registrieren. Bei der Registrierung geben Sie alle abgefragten Informationen zu Ihrem Shop an und erhalten anschließend eine gültige shopindividuelle shopinfo.xml-Datei.
Hier geht es zur ELMAR-Webseite: http://elektronischer-markt.de
Wenn Sie eine shopinfo.xml-Datei erzeugt haben, speichern Sie diese In Ihrem Webshop-Verzeichnis ab. Anschließend müssen Sie sich bei allen angeschlossenen Preissuchmaschinen registrieren und diesen den Speicherort Ihrer shopinfo.xml-Datei mitteilen. Das Einlesen der Produktdatei erfolgt meist vollkommen automatisch.
Wenn Sie Ihre Produktdatei aktualisieren möchten, klicken Sie einfach auf
. Es wird dann die alte Produktdatei überschrieben mit den aktuellsten Produktinformationen aus Ihrem Shopsortiment. Sie brauchen nun nur noch zu warten, bis die Robots der Preissuchmaschinen ihre Produktdatei turnusmäßig einlesen und ihre Datenbank aktualisieren.Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypengenau Versandkosten eintragen, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Besonderheit beim Shopinfo.xml-Standard: Verwenden Sie bitte hier als Dezimaltrenner einen Punkt und kein Komma! Für Tausenderstellen verwenden Sie bitte keinen Trenner.
4.95
Entspricht EUR 4,95 Versandkosten
Alternativ können die Versandkosten auch global einheitlich für alle Artikel in der shopinfo-xml-Datei angegeben werden.
Eine genaue Beschreibung für die drei Listungsmodi finden Sie oben im ersten Suchmaschinen-Export für Google Merchant. Siehe weiter oben.
Nach dem Aktualisieren sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Namen, Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei den entsprechenden Preissuchmaschinen korrekt gelistet werden. Achten Sie hier insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten.
Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab.
Verhält sich im Prinzip ähnlich wie bei ELMAR, nur dass nicht der Zwischenschritt über die shopinfo.xml-Datei gegangen wird und dass es sich um ein anderes spezielles Format handelt.
Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypgenau Versandkosten eintragen, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Verwenden Sie bitte hier als Dezimaltrenner ein Komma und keinen Punkt. Für Tausenderstellen verwenden Sie bitte keinen Trenner.
4,95
Entspricht EUR 4,95 Versandkosten
Eine genaue Beschreibung für die drei Listungsmodi finden Sie oben im ersten Suchmaschinen-Export für Google Merchant. Siehe weiter oben.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine Produktdatei erzeugt, die Sie bei Billiger.de angeben müssen. Der bei Billiger.de anzugebende Link wird im Feld Diese Datei bei Billiger.de als Produktdatei angeben: angezeigt.Nach dem Aktualisieren sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Namen, Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei den entsprechenden Preissuchmaschinen korrekt gelistet werden. Achten Sie hier insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten.
Wenn Sie Ihre Produktdatei für Billiger.de aktualisieren möchten, klicken Sie einfach auf
. Es wird dann die alte Produktdatei überschrieben mit den aktuellsten Produktinformationen. Sie brauchen nun nur noch zu warten, bis Billiger.de diese Produktdatei erneut einliest.Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab.
Verhält sich genauso wie bei Billiger.de, nur dass es sich um ein anderes Format handelt, und dass Sie die Produktdatei manuell bei Kelkoo im Kundenbereich hochladen müssen.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine aktuelle Produktdatei erzeugt, die Sie bei Kelkoo im Kundenbereich hochladen müssen.Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypengenau Versandkosten eintragen, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Verwenden Sie bitte hier als Dezimaltrenner ein Komma und keinen Punkt. Für Tausenderstellen verwenden Sie bitte keinen Trenner.
4,95
Entspricht EUR 4,95 Versandkosten
Eine genaue Beschreibung für die drei Listungsmodi finden Sie oben im ersten Suchmaschinen-Export für Google Merchant. Siehe weiter oben.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine Produktdatei erzeugt, die Sie bei Billiger.de angeben müssen. Der bei Billiger.de anzugebende Link wird im Feld Diese Datei bei Billiger.de als Produktdatei angeben: angezeigt.Nach dem Aktualisieren sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Namen, Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei den entsprechenden Preissuchmaschinen korrekt gelistet werden. Achten Sie hier insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten.
Wenn Sie Ihre Produktdatei für Kelkoo aktualisieren möchten, klicken Sie einfach auf
. Es wird dann die alte Produktdatei überschrieben mit den aktuellsten Produktinformationen. Speichern Sie die Datei ab (siehe oben) und laden Sie sie erneut bei Kelkoo hoch.Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab.
Verhält sich exakt gleich wie unter Export-Datei für Billiger.de oben beschrieben. Das Exportformat ist das gleiche.
Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypengenau Versandkosten eintragen, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Verwenden Sie bitte hier als Dezimaltrenner ein Komma und keinen Punkt. Für Tausenderstellen verwenden Sie bitte keinen Trenner.
4,95
Entspricht EUR 4,95 Versandkosten
Eine genaue Beschreibung für die drei Listungsmodi finden Sie oben im ersten Suchmaschinen-Export für Google Merchant. Siehe weiter oben.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine Produktdatei erzeugt, die Sie bei Preissuchmaschine.de angeben müssen. Der bei Preissuchmaschine.de anzugebende Link wird im Feld Diese Datei bei Preissuchmaschine.de als Produktdatei angeben: angezeigt.Nach dem Aktualisieren sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Namen, Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei den entsprechenden Preissuchmaschinen korrekt gelistet werden. Achten Sie hier insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten.
Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab.
Verhält sich ähnlich gleich wie unter Export-Datei für Billiger.de oben beschrieben. Das Exportformat ist beinahe das gleiche. Hier gibt es zusätzlich noch das Export-Tag 6 für die spezielle Artikelnummer des Herstellers. Als Vermittlungs-Agent (Referrer) bei Bestellungs-Detailansichten in der Bestellungsverwaltung wird hier Geizhals_at angezeigt.
Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypengenau Versandkosten eintragen, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Verwenden Sie bitte hier als Dezimaltrenner ein Komma und keinen Punkt. Für Tausenderstellen verwenden Sie bitte keinen Trenner.
4,95
Entspricht EUR 4,95 Versandkosten
Eine genaue Beschreibung für die drei Listungsmodi finden Sie oben im ersten Suchmaschinen-Export für Google Merchant. Siehe weiter oben.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine Produktdatei erzeugt, die Sie bei Geizhals.at angeben müssen. Der bei Geizhals.at anzugebende Link wird im Feld Diese Datei bei Geizhals.at als Produktdatei angeben: angezeigt.Nach dem Aktualisieren sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Namen, Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei den entsprechenden Preissuchmaschinen korrekt gelistet werden. Achten Sie hier insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten.
Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab.
Verhält sich genauso wie bei Billiger.de, nur dass es sich um ein anderes Format handelt, und dass Sie die Produktdatei manuell bei Pangora im Kundenbereich hochladen müssen.
Wenn Sie auf
klicken, wird eine aktuelle Produktdatei erzeugt, die Sie bei Pangora im Kundenbereich hochladen müssen.Hier werden die Standardwährung und alle im Shopsystem angelegten Zusatzwährungen angezeigt. Wählen Sie eine Währung aus, um eine Exportliste mit Artikelpreisen in der entsprechenden Währung zu erstellen. Wenn Sie hier eine Währung abweichend von der Standardwährung auswählen, werden die Währungseinstellungen verwendet, die Sie unter Menüpunkt 2.1.2 Preise & Währung für die entsprechendes Zusatzwährung eingerichtet haben. Alle Artikelpreise werden über den jeweiligen Währungsumrechnungsfaktor umgerechnet.
Hier können Sie artikeltypengenau Versandkosten eintragen, die nur für Artikel verwendet werden, die dem entsprechendem Artikeltyp zugeordnet wurden. Siehe Menüpunkt 3.1.2 Artikelverwaltung > Artikel xy > Artikeloptionen Feld Gewicht/Produktklasse Verkaufseinheit (VE): Selectbox Klasse/Typ
Verwenden Sie bitte hier als Dezimaltrenner ein Komma und keinen Punkt. Für Tausenderstellen verwenden Sie bitte keinen Trenner.
4,95
Entspricht EUR 4,95 Versandkosten
Wenn Sie Ihre Produktdatei für Pangora aktualisieren möchten, klicken Sie einfach auf
. Es wird dann die alte Produktdatei überschrieben mit den aktuellsten Produktinformationen. Speichern Sie die Datei ab (siehe oben) und laden Sie sie erneut bei Pangora hoch.Nach dem Aktualisieren sollten Sie generell die Produktdatei immer kontrollieren, ob für alle Artikel korrekte Preise und Versandkosten angegeben werden. Vor allem wenn Sie dies zum ersten mal machen für diese Preissuchmaschine. Zudem sollten Sie regelmäßig kontrollieren, dass Ihre Produkte bei der entsprechenden Preissuchmaschine korrekt gelistet werden. Achten Sie hier bitte insbesondere auf korrekte Angabe der Preise und Versandkosten.
Um die Produktdatei auf den Server einer Preissuchmaschine hochladen zu können, müssen Sie diese zuerst auf Ihren Computer abspeichern. Um dies zu tun, klicken mit der rechten Maustaste auf den Link Produktdatei öffnen oder downloaden. Im jetzt erscheinendem Kontextmenü drücken Sie bitte auf Ziel speichern unter… und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer in Ihrem gewünschten Verzeichnis ab. Nun können Sie diese Datei bei Pangora hochladen. Fertig!
Dieser Artikelexport ist als Zusatzmodul verfügbar. Er is nicht in der Standardversion enthalten. Genauere Informationen hierzu erfahren Sie über den Support.
Dieser Artikelexport ist als Zusatzmodul verfügbar. Er is nicht in der Standardversion enthalten. Genauere Informationen hierzu erfahren Sie über den Support.
Dieser Artikelexport ist als Zusatzmodul verfügbar. Er is nicht in der Standardversion enthalten. Genauere Informationen hierzu erfahren Sie über den Support.
Dieser Artikelexport ist als Zusatzmodul verfügbar. Er is nicht in der Standardversion enthalten. Genauere Informationen hierzu erfahren Sie über den Support.
Dieser Artikelexport ist als Zusatzmodul verfügbar. Er is nicht in der Standardversion enthalten. Genauere Informationen hierzu erfahren Sie über den Support.
Dieser Artikelexport ist als Zusatzmodul verfügbar. Er ist nicht in der Standardversion enthalten. Genauere Informationen hierzu erfahren Sie über den Support.
Natürlich können Sie Ihre Produkte nicht nur in diese hier genannten Preissuchmaschinen exportieren. Für alle anderen Preissuchmaschinen verwenden Sie bitte den allgemeinen Produkte-Export über das CSV-Format. (Siehe Menüpunkt 8.2 Artikelexport)
Es können auch individualisierte Spezialexporte als Modul angeboten werden. Über den Support gibt es die Möglichkeit individuelle Artikelexporte anfertigen zu lassen.
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,03929s | SoftMiracles Website-CMS