Dieser Modus funktioniert nur, wenn Ihr Webhoster für Ihr Webhostingkonto die Servereinstellung SAFE_MODE auf OFF gestellt hat, den PHP-Befehl SYSTEM(), und COPY() erlaubt.
In manchen Fällen ist es möglich, diesen Befehl manuell über die .htaccess-Datei zu aktivieren. Tippen Sie dazu in die .htaccess-Datei des Ordner /admin folgenden Befehl ein:
AddHandler php-fastcgi .php .php4
Öffnen Sie die .htaccess-Datei und fügen Sie diesen Befehl einfach nach der letzten Zeile in einer neuen Zeile ein und speichern Sie die Datei wieder ab. Ob diese Methode bei Ihrem Webhoster funktioniert, müssen Sie durch Probieren herausfinden.
Mit der Komplettsicherung werden die Shopdatenbanktabellen (MySQL) und alle Bilder bzw. Dokumente (Ordner /u) gesichert. Es wird ein neuer Sicherungsordner im Backup-Verzeichnis der Shopinstallation angelegt, der alle Sicherungsdateien enthält.
Das Backup-Verzeichnis befindet sich im /admin-Ordner Ihrer Shopinstallation. Es handelt sich um den Ordner Namens /admin/backup
Sie haben Ihren Shop installiert im Hauptverzeichnis Ihrer Webadresse http://www.domain.xy
Dann befindet sich der Backupordner im Verzeichnis
http://www.domain.xy/admin/backup
Jedes mal, wenn Sie auf Komplettsicherung durchführen klicken, wird in diesem Backupordner ein Unterordner angelegt, der alle Sicherungsdateien enthält.
backup20190524193718
Zahl 1-4 | Jahr |
Zahlen 5 und 6 | Monat (mit führender Null) |
Zahlen 7 und 8 | Der Tag des Monats |
Zahlen 9 und 10 | Stunde des Tages (von 1-24) |
Zahlen 11 und 12 | Minute |
Zahlen 13 und 14 | Sekunde |
Anhand dieser Terminologie werden die Backup-Ordner in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Erstellung aufgelistet.
Das Backup wurde nun erfolgreich durchgeführt und alle Shopbilder bzw. Dateien aus dem Ordner /u wurden in den Backup-Ordner auf Ihrem Webserver kopiert. Zudem wurde ein komplettes Datenbank-Backup durchgeführt und ebenfalls in diesem Backup-Ordner abgespeichert.
Der Backup-Ordner befindet sich jetzt noch auf dem Server. Sie sollten nun unbedingt den erstellten Sicherungsordner mittels FTP auf Ihren Computer übertragen!
Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht immer nur den Backup-Ordner sichern! Gelegentlich sollten Sie auch das gesamte FTP-Verzeichnis mit allen Dateien, die Ihren Shop und das Shopsystems betreffen, auf Ihren Computer zu sichern.
Zur weiteren Sicherheit sollten Sie auch ein externes Programm zur Sicherung Ihrer Datenbank verwenden wie beispielsweise phpMyAdmin, welches Sie bei den meisten Webhostern in der Webhostingkonto-Administrations-Oberfläche unter Datenbankverwaltung oder Tools (o.ä.) finden. Sichern Sie dort alle Shopsystemtabellen ein weiteres mal über phpMyAdmin (SQL-Format).
Es reicht nicht aus, Datensicherungen anzufertigen und diese abzuspeichern. Sie müssen den Ernstfall auch von Zeit zu Zeit testen und ausprobieren, ob Sie Sicherungskopien auch tatsächlich installieren können. Dazu empfiehlt es sich von Zeit zu Zeit das sicherungskopierte Shopsystem in einem abgetrennten passwortgeschütztem Ordner auf Ihrem Webspace in einer eigenen separaten Datenbank zu re-installieren. Sie gewinnen dadurch an Installations-Routine und lernen mit eventuellen technischen Schwierigkeiten umzugehen.
Prüfen Sie zunächst, ob die Ordnerrechte des Ordners /admin/backup korrekt auf CHMOD 777 gesetzt sind. Wenn Sie immer noch eine Fehlermeldung erhalten, liegt es an den Servereinstellungen.
Ist Ihr Server mit der Einstellung SAFE_MODE=ON konfiguriert, wird der Befehl COPY () nicht erlaubt, und es kommt zu einer Fehlermeldung. Dieser Befehl ist aber naturgemäß erforderlich, um Ihre Bilderdateien in den Sicherungsordner zu kopieren. Damit diese Funktion funktioniert, muss der Server mit SAFE_MODE=OFF konfiguriert sein. Bei den allermeisten Servern ist dies heutzutage der Fall.
Falls dies auf Ihrem Server nicht der Fall sein sollte, fragen Sie Ihren Webhoster höflich, ob er es deaktivieren kann. SAFE_MODE sollte bei allen Servern heutzutage immer auf OFF gesetzt sein, da es sich um eine veraltete Einstellung handelt, die in Zukunft von PHP nicht mehr unterstützt werden wird!
Falls es Ihr Webhoster nicht ermöglicht, dass Sie Ihr Shopsystem mit SAFE_MODE=OFF betreiben können, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
SAFE_MODE=OFF brauchen Sie ausschließlich nur in dieser Funktion! Das komplette Shopsystem funktioniert ansonsten 100% auch mit SAFE_MODE=ON.
Sie können natürlich auch ein manuelles Backup machen. Sie müssen in diesem Falle mit phpMyAdmin Ihre Shopsystem-Tabellen im SQL-Format exportieren und in einem Textfile auf Ihrem Computer speichern. Zusätzlich müssen Sie den Ordner /u bzw. die gesamte Shopsystem-Installationsverzeichnis per FTP auf Ihren Computer übertragen. Haben Sie beide Schritte gemacht, haben Sie alle Dateien und Datenbankinformationen, mit denen Sie das System im Notfall wiederherstellen können.
Wenn Sie in diesem Modus auf SQL-Sicherungsskript erzeugen klicken, erhalten Sie nur ein komplettes Datenbanktabellen-Backup des gesamten Shopsystems. Mit allen Einstellungs-, Kunden- und Bestellungsdaten.
Es wird eine Textdatei im SQL-Format generiert und im /backup-Ordner Ihres Administrator-Verzeichnisses gespeichert. Im Gegensatz zu der oben beschriebenen Sicherungsmethode, wird hier der Dokumenten-Ordner /u nicht mit in die Sicherung einbezogen. Es werden hier nur die Datenbanktabellen des Shopsystems gesichert.
backup20190524193718.sql
Dabei haben die Zahlen hinter dem Wort backup folgende Bedeutung:
Zahl 1-4 | Jahr |
Zahlen 5 und 6 | Monat (mit führender Null) |
Zahlen 7 und 8 | Der Tag des Monats |
Zahlen 9 und 10 | Stunde des Tages (von 1-24) |
Zahlen 11 und 12 | Minute |
Zahlen 13 und 14 | Sekunde |
Sollte der Webserver, auf dem das Shopsystem installiert ist, einen Datenverlust erleiden, kann mit Hilfe dieses SQL-Files die komplette Systemdatenbank wieder hergestellt werden.
Die Datenbanksicherung beinhaltet keine Bilder und Dokumente! Um auch Bilder und Dokumente zu sichern, müssen Sie den kompletten Dokumentenordner /u auf Ihrem Webspace ebenfalls sichern.
Gehen Sie in Ihr FTP-Programm und kopieren Sie den Ordner /u auf Ihre Festplatte. Zusammen mit dem SQL-File ist die Sicherung nun komplett und enthält alle Daten, um das System wieder auf den Zeitpunkt zurückzusetzen, an dem das letzte Systembackup durchgeführt wurde. Wie oft Sie allerdings ein Sicherungsbackup durchführen, bleibt Ihrem Sicherheitsempfinden überlassen.
ImpressumDatenschutzAGBWiderrufsrechtWiderrufsformularVersand & ZahlungSitemapKontakt
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Lieferung und Leistung nur an Gewerbetreibende, Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen.
Copyright ©SoftMiracles Sales & Services– All rights reserved.
Parse time: 0,20844s | SoftMiracles Website-CMS